Seit über 25 Jahren steht unsere Praxis für Kompetenz in der Sprach- und Stimmtherapie.
Wir sind ein Team von akademischen Sprachtherapeut/innen und Logopäd/innen. Unsere tägliche Motivation und unser ganzes Engagement gilt der Entwicklung und Entfaltung der sprachlichen und stimmlichen Fähigkeiten – die Basis menschlicher Kommunikation und Identität.
Wir behandeln Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unser Leistungsspektrum umfasst die Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sowie der Lese-Rechtschreibstörung (LRS). Bei Bedarf werden von uns auch Hausbesuche durchgeführt – privat oder in Einrichtungen.
Für Berufssprecher/innen und Alle, deren Stimme hohen Anforderungen gerecht werden muss, bieten wir ein individuelles Stimm- und Sprechtraining an.
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen haben und/oder einen Termin vereinbaren möchten. Wir freuen uns auf Sie.
Birgit Lange & Team
Aphasie _ Autismus _ Dysarthrie / Dysarthrophonie _ Dysphagie (Schluckstörung) _ Dysphonie (Stimmstörung) _ Frühkindliche Regulationsstörungen _ Heidelberger Elterntraining (HET) _ Late Talker _ Lese-Rechtschreibstörung (LRS) _ Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildungen (LKGS) _ Mutismus _ Myofunktionelle Störungen _ Poltern _ Rhinophonie (Näseln) _ Sprachentwicklung bei Kindern _ Sprachentwicklungsstörungen (SES) _ Sprachstörungen bei Behinderung _ Sprachstörungen bei Demenz _ Sprechapraxie _ Stimmpflege _ Stimm- und Sprechtraining _ Stottern _ Transidentität / Gender-Dysphorie _ Trink-, Ess- und Fütterstörungen bei Kindern _ Unterstützte Kommunikation (UK) _ Zentral-auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (ZAVWS)
Vorlesestudie 2020 der Stiftung Lesen: Wie wird Vorlesen im Alltag möglich? _ Welttag des Stotterns 2020: Drei Fakten über Stottern, die überraschen _ Europäischer Tag der Sprachtherapie 2020: Schriftsprache – Schlüssel zur Welt _ Studie des Max Planck Instituts für Psycholinguistik: Lesen verändert das Gehirn