Das Heidelberger Elterntraining (nach Buschmann, Anke) richtet sich an Eltern von Kindern im 2. bis 3. Lebensjahr, die eine verzögerte Sprachentwicklung (Late Talker) aufweisen. Diese ist bei Kindern gegeben, die zum Zeitpunkt der kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchung U7 (im Alter von 2 Jahren) weniger als 50 Wörter sprechen und (fast) keine Zweiwortkombinationen bilden. In diesem Fall ist es empfehlenwert, aktiv zu werden.
In den Lebensjahren, in denen Kinder die größten sprachlichen Entwicklungsschritte vollziehen, werden durch das HET Sprachauffälligkeiten frühzeitig identifiziert und eine intensive Sprachförderung durch die engsten Bezugspersonen initiert. Im Fokus steht dabei der Einsatz von sprachförderlichen Verhaltensweisen sowie die Schaffung eines sprachförderlichen Umgangs durch die struktuierte Anleitung der engsten Bezugspersonen. Mit Hilfe gezielter Strategien soll die Kommunikations- und und Sprechfreude des Kindes geweckt und die sprachliche Entwicklung gefördert werden.
Die Schwerpunkte des Trainings liegen in den folgenden Bereichen:
Das HET beginnt mit einem individuellen Beratungsgespräch und einer Überprüfung der sprachlichen Fähigkeiten des Kindes. Im Anschluss daran wird das Training ohne Kinder in Kleingruppen (5-10 Teilnehmer) an 7 Terminen zu je 2 Stunden durchgeführt, die in regelmäßigen Abständen stattfinden. Nach einem halben Jahr wird das Training mit einer Nachbesprechung abgeschlossen. Geleitet wird das Training von einer akademischen Sprachtherapeutin / HET-Trainerin.
Das HET wurde im Sozialpädiatrischen Zentrum des Universitätsklinikums Heidelberg erprobt und seine Wirksamkeit im Rahmen einer Evaluationsstudie nachgewiesen. Die Kosten für das HET können auf Antrag von der Krankenkasse übernommen werden.
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen haben und/oder einen Termin vereinbaren möchten.
FRIZ _ FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM
Prävention von Entwicklungsstörungen im Kindesalter _Heidelberg
www.fruehinterventionszentrum.de/heidelberger_elterntraining_zur_fruehen_sprachfoerderung